Urkunden

Revers des Ritters Jörg von Seckendorff zu Jochsberg für sich und seine Erben dahin von sich gestellt, dass er recht und redlich schuldig geworden sei und gelten solle Jörg Kamrer, zu Gunzenhausen gesessen, und dessen Ehefrau Margarethe und allen ihren Erben 150 Gulden rheinisch, die er geben und bezahlen solle auf Sankt Jakobs Tag nach dato dieses Briefs. Urkunde undatiert. Nach Gerhard Rechter, Die Seckendorff, Bd. 1 (1987) S. 72-76 tritt Georg von Seckendorff zu Jochsberg erstmals am 20. Februar 1407 als Urkundenaussteller auf. Er stirbt am 7. Juli 1444.

Archivaliensignatur
Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv: Seckendorffische Dokumente, Urkunden 115
Alt-/Vorsignatur
BayHStA, Personenselekt Cart. 399 Nr. 115
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Überlieferung: Ausfertigung

Sprache: dt.

Medium: A = Analoges Archivalie

Content Preservation: 1

Kontrolle Rueckgabe: 0

Kontext
Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv: Seckendorffische Dokumente, Urkunden >> Seckendorffische Dokumente (chronolgische Reihe)
Bestand
Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv: Seckendorffische Dokumente, Urkunden

Laufzeit
Nach 1407

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 11:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • Nach 1407

Ähnliche Objekte (12)