Sachakte

Kalk-Öfen betreffend

Enthaeltvermerke: enth.: 1) Stadt Beverungen erhält Remission über 10 Reichstaler so wegen Kalk schuldig, weilen solcher zur Kirchen verbraucht, 20. April 1645; 2) Vogt Schonlau zu Sandebeck referiert wegen Brennung des Kalks zum Steinheimischen Mühlenbau, was an Holz-Fuhren und sonsten dazu erforderlich [sei], 12. Juni 1671; 3) Eine Quittung, woraus ersichtlich, daß vormals behufs Reparation des Vorwerks zum Dringenberg der Kalk von Bredenborn abgeholt [wurde], 19. April 1683; 4) Specificierliches Verzeichnis der Ausgabe bei verfertigten Kalkofen in sogenannter Pahlsgrundt, 29. Mai 1711; 5) Rescriptum Camerae um Bericht, ob der vorrätige Kalk zu Nieheim mit mehreren Vorteil verkauft oder zum Flothwerk zu Steinheim verbracht werden könne, 26. Juni 1720; 6) Rescriptum Camerae wegen eines in dem Walde zu Schwaney unterm Klußbusche anzulegenden Kalkofens, 18. Mai 1722; 7) Rescriptum Camerae behufs des Baus der Fürstlichen Kanzlei, den dazu gewidmeten zweiten Kalkofen fürdersamt anzünden und den daraus kommenden Kalk noch vor Jacobi auf Paderborn liefern zu lassen, 8. Juli 1722; 8) Rescriptum Camerae, daß 5 ad 6 Ofen Kalk gebrannt und deswegen mit dem Oberforst-Meister concertiert werden solle, 20. April 1723; 9) Zur Ausführung des Kalks zu Schwaney wird eine Reparation der zu bestellenden Fuhre zugeschickt, 14. Juni 1723; 10) Rescriptum Camerae fürdersamt zu veranstalten, daß behufs des Fürstlichen Marstalls zu Neuhaus der Kalk sofort gebrannt und verfertigt werde, 10. April 1729

Alt-/Vorsignatur
Loculus XIII, Paket I Nr. 1-10

Kontext
Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg >> 6. Regalia Minora >> 6.2. Das Recht des Metall-Erzes und anderer Mineralien
Bestand
B 414 Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg

Laufzeit
1645-1729

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1645-1729

Ähnliche Objekte (12)