Pädagogisierung der Verletzlichkeit – Historiografische Perspektiven

Abstract: Der Beitrag fragt, inwieweit sich die Verletzlichkeit als analytische Dimension für eine Historiografie der Erziehung entwickeln lässt. Dazu wird in einem ersten Schritt davon ausgegangen, dass die Verletzlichkeit als unhintergehbare Bedingung des Menschseins zu betrachten ist, die sich relational in Verletzungsverhältnissen aktualisiert und in der Sozialität des Menschen gründet (2). Zudem kommt der Verletzlichkeit eine konstitutive Kraft im Subjektivierungsprozess zu, wobei die gesellschaftliche Zuschreibung gruppenspezifischer Verletzlichkeiten zu ambivalenten Effekten im Spannungsfeld von Schutz und Ausgrenzung führt (3). Diese im Punkt drei entwickelten Überlegungen werden sodann auf das generationale Verhältnis übertragen, in dem sich die Verletzlichkeit als wesentliche Referenz erweist, um pädagogische Eingriffe im Rahmen pädagogischer Moratorien rechtfertigen zu können (4). Vorüberlegungen zu theoretisch-methodologischen Zugängen einer ...
Abstract: In the history of education, the vulnerability of children and young people has hardly been taken into account, although it must be considered as a crucial condition for educational action. This paper argues that the historical analysis of the individually differentiated and socially conditioned vulnerability of children and young people allows for a reinterpretation of the history of education. Consideration will be given to the ways in which vulnerability as an analytical dimension can be developed in this context. (DIPF/Orig.)

Alternative title
Pedagogising vulnerability – Historical perspectives
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
In: Historia scholastica 9 (2023) 2, S. 257-275
ISSN: 2336-680X
ISSN: 1804-4913
(DE-600)2683631-2

Classification
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Keyword
Pädagogik
Verwundbarkeit
Erziehung
Bildung
Kind
Medizinische Ethik

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt
(who)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(when)
2023
Creator

DOI
10.25656/01:28686
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-286865
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:29 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Heinze, Carsten
  • DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Time of origin

  • 2023

Other Objects (12)