Münze

Münze, Denar (MA), 1061 - 1089

Vorderseite: OTTO - EPS (verwildert) - Frontales Brustbild, in der Rechten einen Stab mit Kugelkreuz haltend, im Feld Schrift.
Rückseite: RADISVON - Burgartiges Gebäude mit hohem Portal, statt Zinnen drei Türmen. Außen doppelter Fadenkreis, darin Schrift.
Erläuterungen: Bischof Otto von Riedenburg war im Investiturstreit, dem großen Konflikt zwischen Papst und Kaiser über das Recht der Einsetzung von Bischöfen, ein treuer Gefolgsmann Kaiser Heinrichs IV. Als solcher wurde auch er vom Papst mit dem Kirchenbann belegt und unterstützte Heinrich im Kampf gegen den Gegenkönig Rudolf von Rheinfelden. Auch sein Tod 1089 hing mit seiner Tätigkeit für den Kaiser zusammen. Er erlitt bei der Belagerung der Burg Gleichen bei Gotha eine Verwundung an deren Folgen er nach seiner Rückkehr nach Regensburg verstarb. Bisher waren in der Forschung keine Münzen Ottos von Riedenburg bekannt, so dass dieser Typ erstmals im Fund von Obing zu belegen ist. Durch den Nachweis innerhalb eines großen Münzfundes sind solche neuen Münztypen besser datier- und zuweisbar und sie ermöglichen in der Fundgesamtheit auch noch weitergehende Erkenntnisse, die ansonsten für die Forschung verloren wären. Der Fund von Obing ist in seiner Gesamtheit als bewegliches Bodendenkmal unter folgender Nummer eingetragen: D-1-7835-0598(Nr.123).
Authentizität: Original

Münze, Denar (MA), 1061 - 1089 | Fotograf*in: Lena Nitzer

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Originaltitel
Denar/Pfennig des Bischofs Otto von Riedenburg
Alternativer Titel
Denar (MA), 1061 - 1089 Hochstift Regensburg; Katholische Kirche. Diözese Regensburg Otto, Regensburg, Bischof
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
D-1-7835-0598(Nr.123).242
Maße
Durchmesser: 19,9 mm Gewicht: 0,93 g Stempelstellung: 8 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Beziehung zu einem anderen Objekt: Objekt
Literatur zum Stück: Alexandra Hylla, Der Fund von Obing, München (in Vorbereitung). Seite/Nr.: 7.1 Hylla Obing Seite/Nr.: 7.1
Standardzitierwerk: W. R. O. Hahn, „Moneta Radasponensis : Bayerns Münzprägung im 9., 10. u. 11. Jahrhundert“. Klinkhardt & Biermann, Braunschweig, 1976. Seite/Nr.: - Hahn (1976) Seite/Nr.: -
Sammlung: Fund von Obing
ist Teil von: Fundkomplex

Klassifikation
Denar (MA) (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Pfennig
Investiturstreit
Dom
Bezug (wer)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Fund
(wo)
Obing - Traunstein, Bayern
(Beschreibung)
Anlass:
Obing
Ereignis
Herstellung
(wer)
Hochstift Regensburg (Münzstand)
Katholische Kirche. Diözese Regensburg (Münzstand)
(wo)
Regensburg (Münzstätte)
(wann)
1061 - 1089

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 1061 - 1089

Ähnliche Objekte (12)