Archivale
Entnazifizierungsverfahren Nr. 5016-5036
Darin nicht: Vorgänge Nr. 5018-5019, 5021-5022, 5027-5029 und 5031-5034 fehlen.
Enthält: Vorgang Nr. 5016/St 178 Erich Köhler (*17.08.1908).- Nr. 5017/St 370 Waldtraut Wegener (*09.07.1906).- Nr. 5020 August Mai (*29.03.1899).- Nr. 5023 Dr. Karl-Heinz Peters (*24.01.1912).- Nr. 5024 Richard Reichenbach (*23.04.1900), u.a. Abschrift des Bescheides der Spruchkammer Miesbach.- Nr. 5025 Otto Marzahn (*07.05.1890, +28.03.1951), u.a. Antragstellerin Schwester Emmy Marzahn sowie Abschrift der Sterbeurkunde.- Nr. 5026 Dr. Kurt Damaschke (*17.08.1912), u.a. mit Abschrift der Entscheidung des Entnazifizierungs-Hauptausschusses des Regierungsbezirks Stade.- Nr. 5030 Dr. med. Rudolf Goger (*01.11.1909), u.a mit Abschrift der Entscheidung des Entnazifizierungs-Hauptausschusses für besondere Berufe in Hannover.- Nr. 5035 Kurt Ruibat (*24.09.1900).- Nr. 5036/St 2122 Erwin Schinkmann (*10.12.1898).
- Archivaliensignatur
-
B Rep. 031-03-07 Nr. 5016-5036
- Kontext
-
B Rep. 031-03-07 Entnazifizierungsstellen Berlin (West) - Spruchausschuß Steglitz >> 02. Entnazifizierungsverfahren >> 02.01. Einzel- und Sammelvorgänge Entnazifizierung
- Bestand
-
B Rep. 031-03-07 Entnazifizierungsstellen Berlin (West) - Spruchausschuß Steglitz
- Indexbegriff Person
-
Damaschke, Kurt
Erwin Schinkmann
Goger, Rudolf
Köhler, Erich
Mai, August
Marzahn, Emmy
Marzahn, Otto
Peters, Karl-Heinz
Reichenbach, Richard
Ruibat, Kurt
Wegener, Waldtraut
- Provenienz
-
Entnazifizierungskommission Steglitz
- Laufzeit
-
1948 - 1951
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 13:05 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Entnazifizierungskommission Steglitz
Entstanden
- 1948 - 1951