Akten
Verbotener Verkauf und Konfiszierung von Büchern und Schriften, Bd. 1
Enthält u. a.: Inhaltsverzeichnis.- Konfiszierung der Schriften "L'Orang-Outang de l'Europe, ou les Polonois tel qu'il est", 1779 (Bl. 1) und "Potezasi litewski Zamistoni", 1780 (Bl. 4).- Konfiszierung einiger vom Theologiestudenten Johann Christoph Lucas verbreiteter fanatischer Schriften (Bl. 11).- Auszüge aus "Dreßdnische Frag- und Anzeigen von allerhand dem gemeinen Wesen nöthigen und nützlichen Sachen", No. 41/9. Oktober 1792 u. No. 42/16.Oktober 1792 (Druckschriften) (Bl. 121a).- Auszug aus "Dreßdnische Gelehrte Anzeigen auf das Jahr 1792 XlII Stück", (Druckschrift) (Bl. 121a).- Verbot des Verkaufs des Werkes "La vie privee de Marie Antoinette d'Autriche Reine de France" (Bl. 102-105).
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10088 Oberkonsistorium, Nr. Loc. 10743/41 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: 3 Druckschriften.
Registratursignatur: Loc. 2, No. 52a
- Kontext
-
10088 Oberkonsistorium >> 10. Büchersachen >> 10.02. Zensur, Konfiszierte Schriften
- Bestand
-
10088 Oberkonsistorium
- Laufzeit
-
1779 - 1794
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:08 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1779 - 1794