Urkunden
0014
Regest: Johann Holleman und seine Frau Grete, Bürger zu Münster, verkaufen an Henrich Duesterhuse, Verwahrer des Altars der heiligen drei Könige zu St. Mauritz vor Münster, 6 Schillinge Münsterscher Pfennige halb zu Ostern und halb zu Michaelis fällige Rente für 9 Mark aus ihren beiden Häusern zu Warendorf, von denen das erste mit 4 Schillingen und das zweite mit 4 Pfennigen Wortgeld belastet ist und die auf der Münsterstraße negst bi unser leven Frouwen Steinhuse, der nu tor tidt die Gruetter inne wonet, und auf der Kettelstraße bei Lokelberges Hause Vorbehalt des Wiederkaufs jährlich zu Ostern oder Michaelis. Es siegelt wegen Siegelvakanz Godeke Brokmann. Zeugen: Wolter van Bilderbeck, Vikar zu St. Mauritz, Hermann Gerstenberg, Bürger zu Münster.
- Archivaliensignatur
-
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden, 0014
- Formalbeschreibung
-
Abschrift in A 1051; Regest INA Kreis Warendorf (1908) S. 223 Nr. 13.
- Bemerkungen
-
ipso die sancti Marcelli pape et martiris
- Kontext
-
Stadt Warendorf Urkunden
- Bestand
-
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden Stadt Warendorf Urkunden
- Laufzeit
-
1389 Januar 16
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:29 MESZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde (vormodern)
Entstanden
- 1389 Januar 16