- Standort
-
Seligenstadt (Kreis Offenbach)
Katholische Pfarrkirche & Sogenannte Einhardsbasilika, Hochaltar, Seligenstadt (Kreis Offenbach)
- Material/Technik
-
Alabaster
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Zusammenhang: Ehemalige Benediktinerabtei Sankt Marcellinus und Petrus, Seligenstadt (Kreis Offenbach)
- Klassifikation
-
Skulptur
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Gregor der Große als Kirchenvater der römisch-katholischen Kirche, mit Buch, Schreibfeder und der Taube als Symbol der göttlichen Inspiration
Beschreibung: besondere Darstellungsformen des heiligen Augustinus
Beschreibung: die vier römisch-katholischen Kirchenväter in einer Gruppe: Ambrosius (gewöhnlich als Bischof), Hieronymus (gewöhnlich als Kardinal), Augustinus (gewöhnlich als Bischof), Gregor der Große (gewöhnlich als Papst)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1714/1715
- Ereignis
-
Bearbeitung
- (wann)
-
1240-1253
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1867-1878 & 1937-1953
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:51 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Statue
Beteiligte
Entstanden
- 1714/1715
- 1240-1253
- 1867-1878 & 1937-1953