Medaille
Jeton von Graf Gaspard II. de Coligny
Graf Gaspard II. de Coligny war ein französischer Adeliger, der den Rang eines Admirals bekleidete. Als Oberhaupt der Hugenotten zählte er zu den ersten Opfern der Bartholomäusnacht. Der Messingjeton von Graf Gaspard de Coligny zeigt auf der Vorderseite einen Wappenschild mit einem Adler auf einem Anker. Der Schild ist vom Kollier des St. Michaels-Orden umgeben. Auf der Rückseite ist eine Trophäe zu sehen, die aus zwei gekreuzten Ankern und einem Dreizack gebildet wird. Die Umschrift nennt das Motto Gaspards: SAT VOLVISSE (Es genügt, gewollt zu haben). [Matthias Ohm]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
- Inventarnummer
-
MK 18350
- Maße
-
D: 29 mm, G: 4,08 g
- Material/Technik
-
Messing
- Inschrift/Beschriftung
-
VS: G DE COVLLIGNY SR DE CHALON AMIRAL DE FRANCE RS: SAT VOLVISSE
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Quellennachweis_Cimeliarchium_MK 18350
[n/a], 1710: Cimeliarchium Seu Thesaurus Nummorum Tam Antiquissimorum Quam Modernorum, ... Serenissimi Principis ... Domini Friderici Augusti, Ducis Wurtembergiae Et Tecciae, ...Quod Prostat Neostadii Ad Cocharum., Stuttgardiae, S. 119.
Pierre Corre, 1986, 2. A: Corpus de jetons armoriés de personnages français, Paris, Nr.1361.
- Bezug (was)
-
Wappen
Medaille
Neuenstädter Sammlung
Dreizack
Anker
Bartholomäusnacht
Jeton (Numismatik)
- Bezug (wer)
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille