Skulptur

Linker Vorderfuß eine kolossalen Akrolithstatue

Der Fuß gehörte zu einer vierfach lebensgroßen Statue. Der auffällige Abstand des großen zu den restlichen Zehen legt nahe, dass er mit einer Sandale bekleidet war. Die Sandalensohlen waren möglicherweise aus anderem Stein, die Riemen aus Metall. Nach der Zurichtung der Fußsohle mit zwei Bohrlöchern zu urteilen, kann er nicht zu einer Marmorstatue gehört haben, sondern nur zu einem Akrolith. Akrolithe Statuen sind unter freiem Himmel nicht zu erwarten. Sie scheinen immer als Kultbilder fungiert zu haben. (Ausstellung "Pergamon - Panorama der antiken Metropole" 30.09.2011 - 30.09. 2012, Kat. Nr. 6.5)

Fotograf*in: Johannes Laurentius

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

0
/
0

Location
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
AvP VII 143
Measurements
Höhe: 18 cm
Breite: 40 cm
Länge: 42 cm
Material/Technique
Marmor

Event
Herstellung
(where)
Fundort: Pergamon (Türkei)
(when)
3. Jh.v.Chr. - 2. Jh.v.Chr.

Rights
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
31.03.2023, 6:30 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Antikensammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Skulptur

Time of origin

  • 3. Jh.v.Chr. - 2. Jh.v.Chr.

Other Objects (12)