Archivale

Wandbild mit Bibelwort

Darin: Das Bild hing viele Jahre im Hause der protestantischen Familie Seubel in Rhodt unter Rietburg. Es wurde dem Archiv von Herrn Lintz, Zweibrücken, als Depositum zur Verfügung gestellt.

Enthält: Straminbild mit Eglomisérahmung, brauner Holzrahmen [nach Neufassung brauner Holzrahme mit Passepartout]; das Bibelwort ist mit getrockneten Edelweißblüten und Farnen sowie mit einer zentral angebrachten geprägten Engeloblate (Ganzfigur mit Segensgestus) vor schwarzgoldenem Kreuzoberteil illustriert.
Das insbesondere als Konfirmationsspruch beliebte Bibelwort aus der Offenbarung des Johannes 2,10 "Sei getreu bis in den Tod, so will ich dir die Krone des ewigen Lebens geben." war Ermunterung und Ermahnung zu einem christlichen Leben. Die Verheißung himmlischen Lohnes verbindet sich Ende des 19. Jhs. nahtlos mit bürgerlichem Pflichtethos, das dadurch eine quasi-religiöse Weihe erhält. Die Verzierung von Wandsprüchen mit Edelweiß und Farn war in dieser Zeit üblich, wie auch Nr. 42 der Sammlung belegt. Das Edelweiß steht für das ewige Leben und für selbst vor dem Einsatz des eigenen Lebens nicht zurückschreckende Liebe und Treue. Die Unbegreiflichkeit dieses Wunders symbolisiert der Farn, dem der Volksglauben seit alters her zauberhafte Kräfte nachsagt.
Bildgestaltungen wie diese sind nicht auf den religiösen Bereich beschränkt, sie finden sich etwa auch im Zusammenhang mit Erinnerungstafeln von Parteien und Vereinen.

Archivaliensignatur
0203
Umfang
Farbe
Sonstige Erschließungsangaben
Erhaltungszustand: Das Bild wurde durch einen Unfall am 18.2.2019 beschädigt und neu gerahmt bei Firma Weiß, Römerberg.

Versicherungswert: 300,00 €

Größe/Format: 58 cm x 48 cm

Kontext
Volksfrömmigkeit >> 02. Religiöser Wandschmuck >> 02.01.01. Stickbilder
Bestand
173. Volksfrömmigkeit

Laufzeit
o. D. [1880 - 1920]

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 10:05 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz, Speyer. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • o. D. [1880 - 1920]

Ähnliche Objekte (12)