Urkunden
Revers des Grafen Thomas von Rieneck über die Verpfändung von Amt und Burg Saaleck sowie Amt und Stadt Hammelburg durch Abt, Koadjutor und Konvent des Klosters Fulda laut deren im Wortlaut inserierter Urkunde vom selben Tag [vgl. Hochstift Fulda Urkunden 97] unter Vorbehalt des Rückkaufs.
- Archivaliensignatur
-
Staatsarchiv Würzburg, Hochstift Fulda Urkunden 98
- Alt-/Vorsignatur
-
WU 117/80b
Hochstift Fulda Urkunden 1426 April 13 / II
- Material
-
Pergament
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Bemerkungen
-
Archivvermerke: Saleck; S. 1.; S Saleck Num. 3 lit. a.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: Siegler bzw. Siegel: Aussteller, unbesch.
Überlieferung: Original
Sprache: Deutsch
Literatur: Repertorium: WU VII, 501
Vermerke: Archivvermerke: Saleck; S. 1.; S Saleck Num. 3 lit. a.
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt.
- Kontext
-
Hochstift Fulda Urkunden >> Einzelregestierung von Urkunden
- Bestand
-
Hochstift Fulda Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Merlau, Johann von, Kloster Fulda, Abt
Buchenau, Hermann von, Kloster Fulda, Koadjutor
Heinrich, Kloster Fulda, Dekan
Rieneck, Thomas Graf von
Rieneck, Katharina Gräfin von, geb. Gräfin von Hanau
Steinau genannt Steinrück, Konrad von
Ledenther, Fulda, bürgerliche Familie
Brunn, Johann von, Würzburg, Bischof
Dhaun, Konrad von, Mainz, Erzbischof
- Indexbegriff Ort
-
Fulda (Hessen), Kloster, Abt
Fulda (Hessen), Kloster, Dekan
Fulda (Hessen), Kloster, Koadjutor
Fulda (Hessen), Kloster, Konvent
Fulda (Hessen), Bürger
Saaleck (Stadt Hammelburg/Lkr. Bad Kissingen), Burg
Saaleck (Stadt Hammelburg/Lkr. Bad Kissingen), Burg, Öffnungsrecht, Kloster Fulda
Saaleck (Stadt Hammelburg/Lkr. Bad Kissingen), Burg, Burghauptmann, Kloster Fulda
Saaleck (Stadt Hammelburg/Lkr. Bad Kissingen), Gericht
Saaleck (Stadt Hammelburg/Lkr. Bad Kissingen), Amt
Diebach (Stadt Hammelburg/Lkr. Bad Kissingen), Vorwerk
Diebach (Stadt Hammelburg/Lkr. Bad Kissingen), Hufe
Wartmannsroth (Lkr. Bad Kissingen), Vorwerk
Hammelburg (Lkr. Bad Kissingen), Kellerei, Kloster Fulda
Hammelburg (Lkr. Bad Kissingen), Schloss, neues, Kloster Fulda
Hammelburg (Lkr. Bad Kissingen), Amt, Kloster Fulda
Hammelburg (Lkr. Bad Kissingen), Gericht, Kloster Fulda
Hammelburg (Lkr. Bad Kissingen), Cent, Kloster Fulda
Hammelburg (Lkr. Bad Kissingen), Schultheißenamt, Kloster Fulda
Hammelburg (Lkr. Bad Kissingen), Herbergsrechte, Kloster Fulda
Hammelburg (Lkr. Bad Kissingen), Steuer, Kloster Fulda
Hammelburg (Lkr. Bad Kissingen), Bürgerschaft
Altstadt (Stadt Hammelburg/Lkr. Bad Kissingen), Mühle
Pfaffenhausen (Stadt Hammelburg/Lkr. Bad Kissingen), Wiese
Obereschenbach (Stadt Hammelburg/Lkr. Bad Kissingen), Hufe
Untereschenbach (Stadt Hammelburg/Lkr. Bad Kissingen), Hufe
Mainz (Rheinland-Pfalz), Erzbischof
Würzburg, Bischof
- Provenienz
-
Hochstift Fulda
- Laufzeit
-
1426 April 13
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
-
- Letzte Aktualisierung
-
02.11.2023, 07:14 MEZ
Datenpartner
Staatsarchiv Würzburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Hochstift Fulda
Entstanden
- 1426 April 13