zweidimensionales bewegtes Bild
Experimentelle Tragsicherheitsbewertung - Spannbetonbrücke Baiersdorf, Main-Donau-Kanal
Sichtbare Schäden an der Main-Donau-Kanalbrücke bei Baiersdorf waren Anlaß, die Tragsicherheit des Überbaus experimentell nachzuweisen. Basis der angewandten Methode ist zum einen eine Online-Meßtechnik, die in Echtzeit Informationen über Belastungszustand und Bauwerksreaktionen liefert und zum anderen eine selbstsichernde Belastungsvorrichtung zum zerstörungsfreien Aufbringen der Versuchsgrenzlast. Die Dokumentation beschreibt die erfolgreich angewandte Probebelastung, durch deren Ergebnisse ein Neubau der Brücke vermieden und die Fortnutzung gesichert werden konnte.
Optical damage on the bridge was the reason to start measuring load-carrying capacity. On-line real-time methods were developed to measure critical capacity without danger or damage.
- Weitere Titel
-
Experimental Load-carrying Safety Evaluation - Prestressed Concrete Bridge at Baiersdorf, Main-Danube Canal
- Standort
-
Hannover TIB
- Umfang
-
710MB, 00:13:39:15 (unknown)
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Audiovisuelles Material
- Erschienen in
-
Experimentelle Tragsicherheitsbewertung - Spannbetonbrücke Baiersdorf, Main-Donau-Kanal ; (Jan. 1997)
- Schlagwort
-
bridge / prestressed concrete
sound sensor
Online-Meßtechnik
Neigungsmesser
Bautechnik
Belastungshydraulik
Biegebeanspruchung
load hydraulics
deformation meter
Probebelastung
Tragsicherheitsbewertung
bending capacity
crack measurement
Testlast
Brücke/ Spannbeton
Schlauchwaage
Technik
Materialprüfung, zerstörungsfreie
Bauwerk/ Lebensdauer
declination gauge
Spannbetonbrücke
Belastungsgeschirr
Wegaufnehmer
bridge / prestressed
concrete
online-measurement
technology
Temperatursensor
civil engineering
load carrying capacity
sample load
non-destructive material testing
construction / lifetime
Schallsensor
Krümmungs-Dehnungsmesser
thermometer
Rißweitenmesser
prestressed concrete
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
IWF (Göttingen)
- (wann)
-
1997-01-01
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Steffens, Klaus
Tilke, Rolf (Redaktion)
Matzdorf, Gerhard (Kamera)
Hüsgen, Markus(Kamera)
Radtke, Dieter (Ton)
Tilke, Rolf (Ton)
Czechowski, Janek (Graphik und Trick)
Yousefpour, Abbas (Schnitt)
Feldmann, Regine (Schnitt)
Linnhoff, Jörg (Schnitt)
Yousefpour, Abbas (Bildmischung)
Kemner, Klaus (Tonmischung)
- DOI
-
10.3203/IWF/C-1990
- Letzte Aktualisierung
-
04.12.2024, 08:09 MEZ
Datenpartner
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- zweidimensionales bewegtes Bild
Beteiligte
- Steffens, Klaus
- Tilke, Rolf (Redaktion)
- Matzdorf, Gerhard (Kamera)
- Hüsgen, Markus(Kamera)
- Radtke, Dieter (Ton)
- Tilke, Rolf (Ton)
- Czechowski, Janek (Graphik und Trick)
- Yousefpour, Abbas (Schnitt)
- Feldmann, Regine (Schnitt)
- Linnhoff, Jörg (Schnitt)
- Yousefpour, Abbas (Bildmischung)
- Kemner, Klaus (Tonmischung)
- IWF (Göttingen)
Entstanden
- 1997-01-01