Arbeitspapier | Working paper

Cultural context and attitudes towards genetically modified food in Greece and West Germany

'Bisherige Untersuchungen haben gezeigt, dass es innerhalb der Europäischen Union zum Teil erhebliche Unterschiede in den Einstellungen zu gentechnisch veränderten Lebensmitteln (GM food) gibt. Die Erklärungen für die gefundenen Einstellungsunterschiede basieren vor allem auf soziodemografische und Wissensvariablen als einstellungsdeterminierende Faktoren der Einstellung gegenüber GM food. Kulturelle Unterschiede werden hingegen als Erklärungsfaktoren kaum in Betracht gezogen. In dem vorliegenden Papier werden Hypothesen über den Einfluss des kulturellen Kontext auf die Ablehnung von GM food formuliert. Diese Hypothesen basieren auf Überlegungen, die sich aus der Kombination des Ansatzes von Hofstede (1997) mit dem Einstellungsmodell von Eagly und Chaiken (1993) ergeben. Die Überlegungen beziehen sich auf Griechenland und Westdeutschland als Länder mit Stellvertreterpotential für einen bestimmten kulturellen Kontext (modern vs. traditional). Als Ergebnis kann festgehalten werden, dass das Wissen über GM food nur in Westdeutschland einen Effekt hat, in Griechenland sind hingegen die negativen Beliefs über GM food von großer Bedeutung für die Einstellung gegenüber GM food. Generell lässt sich festhalten, dass in Westdeutschland eine wesentlich strukturiertere Einstellungsstruktur zu finden ist als dies in Griechenland der Fall ist.' (Autorenreferat)

Cultural context and attitudes towards genetically modified food in Greece and West Germany

Urheber*in: Papastefanou, Georgios; Springer, A.; Tsioumanis, S.; Mattas, K.

Free access - no reuse

Alternative title
Kultureller Kontext und Einstellungen gegenüber genetisch modifizierten Lebensmitteln in Griechenland und Westdeutschland
Extent
Seite(n): 22
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
ZUMA-Arbeitsbericht (2003/01)

Subject
Psychologie
Soziologie, Anthropologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Sozialpsychologie
Wissenssoziologie
Bundesrepublik Deutschland
Moderne
Biotechnik
kulturelle Faktoren
traditionelle Kultur
Griechenland
Gentechnologie
Bevölkerung
Wissen
Einstellung
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Papastefanou, Georgios
Springer, A.
Tsioumanis, S.
Mattas, K.
Event
Veröffentlichung
(who)
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-
(where)
Deutschland, Mannheim
(when)
2003

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-200636
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Papastefanou, Georgios
  • Springer, A.
  • Tsioumanis, S.
  • Mattas, K.
  • Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Time of origin

  • 2003

Other Objects (12)