Bestand Akten
Regierung von Mittelfranken, Kammer der Finanzen, Abg. 1909 (Bestand)
Vorwort: Zu den Charakteristika der früheren Bestandsbildung im Staatsarchiv Nürnberg gehört die Bezeichnung nach den abgebenden Behörden, wobei jeweils die Abgaben nach ihrem Abgabejahr unterschieden wurden. Eine Provenienzanalyse und evtl. hieraus folgende Aufteilung der Abgaben fand kaum statt. So verblieben die im Jahre 1909 von der Finanzkammer der Regierung von Mittelfranken abgegebenen Unterlagen unter eben jener Bestandsbezeichnung. Tatsächlich handelte es sich hinsichtlich der Provenienz um die ältesten in Ansbach bei der Regierung aufbewahrten Altregistraturen, die man wie folgt bezeichnete: 1.) Die markgräflich ansbachische Registratur (1400-1808), Nr. 1-2856 2.) Die preußische Registratur (1566-1811), Nr. 2857-4344 3.) Die bayreuthische Registratur (1409-1817), Nr. 4345-6633 4.) Akten des ehem. Pegnitzkeises (1761-1818), Nr. 6634-6828 5.) Akten der kgl. preußischen Ministerialkommission der katholisch-geistlichen Güter (1802-1813), für das Fürstentum Ansbach Nr. 6829-8488 und das Fürstentum Bayreuth Nr. 8489-8639b 6.) Akten der kgl. preußischen Vollziehungskommission des preußisch-bayerischen Staatsvergleichs, Nr. 8639c-9253 7.) Akten der kgl. preußischen Vollziehungskommission des preußisch-pfalzbayerischen Hauptvertrags vom 30. VI. 1803, Nr. 9254-10688 8.) Akten der kgl. bayer. Finanzkammer des Rezatkreises; der kgl. bayer. Finanzkammer des Oberdonau-, Regen- und Altmühlkreises; der herzoglich Leuchtenbergischen Verwaltung hinsichtlich der Rentämter Beilngries, Eichstätt und Kipfenberg, Nr. 10689-11683 9.) Markgräfliche Bauakten, Nr. 11684-12269 10.) Bauakten aus der preußischen Periode, Nr. 12270-12818 11.) Bayreuther Bauakten, Nr. 12819-13331. Die bayreuthische Registratur und die Bayreuther Bauakten wurden im Rahmen der ersten Beständebereinigungen 1953 an das Staatsarchiv Bamberg abgegeben. Er verblieben somit die markgräflich ansbachische und die preußische Registratur im Bestand des Staatsarchivs Nürnberg. Hinsichtlich der enthaltenen Provenienzen ist bislang noch keine Analyse erfolgt. Man wird jedoch vornehmlich Unterlagen des markgräflichen Hof- und Kammerrats bzw. der preußischen Kriegs- und Domänenkammer vermuten dürfen. Somit handelt es sich um eine wesentliche zentralbehördliche Überlieferung des Fürstentums Ansbach. Hingewiesen sei analog auf die älteren Abgaben der Regierung von Mittelfranken, Kammer des Inneren! Eine Provenienzanalyse und folgende Aufteilung auf noch zu bildende Fonds steht noch aus. 2013-2014 wurde das handschriftliche Findbuch von 1909 bis zur Nr. 4344 durch die Archivangestellte Frau Emma Langolf in die archivspezifische Datenbank FAUST eingegeben und dabei ein Orts- und Personenregister erstellt. Daneben existiert noch ein älteres maschinenschriftliches Register (teilweise sogar mit Sachregister). Nürnberg, Im August 2014 Dr. Daniel Burger (AOR) Siehe Staatsarchiv Nürnberg, Veraltete Repertorien 234
- Reference number of holding
-
Staatsarchiv Nürnberg, Regierung von Mittelfranken, Kammer der Finanzen, Abg. 1909
- Extent
-
11673
- Language of the material
-
ger
- Context
-
Staatsarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Staatsarchivs Nürnberg >> II. Neuere Bestände (Behörden und Gerichte des 19. - 21. Jahrhunderts) >> B. Behörden des Königreichs Bayern und des Freistaats Bayern >> 3.) Finanzen >> Finanzmittelbehörden >> Regierungen, Kammern der Finanzen (Aufstellung analog zur Regelung bei den Regierungen, Kammern des Innern)
- Related materials
-
Ergänzende Hinweise: in EDV komplett erfasst
- Provenance
-
Regierung von Mittelfranken, Kammer der Finanzen, Abg. 1909
- Date of creation of holding
-
(1400) 1446-1888
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
18.10.2023, 9:31 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand; Akten
Associated
- Regierung von Mittelfranken, Kammer der Finanzen, Abg. 1909
Time of origin
- (1400) 1446-1888