Archivale
Spiel- u. Festhaus
Beschreibung: Blick über den Wingert auf die Ostseite des in neuromanischen Formen erbauten Spiel- u. Festhauses; am vorderen Teil des Gebäudes befindet sich das Portal u. die Vorhalle; der aus drei Bogen getragene Zugang ist mit zwei Säulen geschmückt; über dem Portal ein Balkon mit einer Steinbrüstung, durch die Tür, die mit von zwei Fenstern umgeben sind, kommt man in das Innere des Festhauses; im Mittelteil am Giebel befinden sich drei weitere mit Kreisen versehene Bogenfenster, über diesen befindet sich das Wormser Stadtwappen; hinter dem Vorbau befindet sich der Mittelrundbau mit seiner Kuppel; unter dem Stich der Titel: "Das Volksfestspieltheater in Worms" sowie ein Vermerk auf den Fotografen: "Photographie im Verlag von Carl Herbst Witwe (Inhaber Chr. Herbst) in Worms"; links an der Abbildung ein Artikel über das Volkstheaterspielfesthaus in Worms
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 217, 1378
- Alt-/Vorsignatur
-
Kasten 4 Nr. 24
- Maße
-
Größe/Bild: 12,0 x 7,5 cm; Größe/Blatt: 22,0 x 31,0 cm
- Bemerkungen
-
Bemerkungen: s. Denkschrift zur Eröffnung des städtischen Volkstheaters & Festhauses zu Worms, von Friedrich Renz, Mainz 1889
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Graphische Sammlung: unbekannt
Edition / Literaturhinweise: "Die Gartenlaube", 1889, S. 876
Originaltitel: "Das Volksfestspieltheater in Worms."
Technik: Holzstich nach Fotografie des Verlags Carl Herbst Wwe.
- Kontext
-
217 - Graphische Sammlung >> 02. Öffentliche/Profanbauten >> 02.2 Spiel- und Festhaus
- Bestand
-
217 - Graphische Sammlung
- Laufzeit
-
1889
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1889