Archivale

Geschäftsleitende Verfügungen, Dienstanweisungen des Oberbürgermeisters

Enthält auch:
(zusätzlich zu WO 2276:)
- Rück-Umbennung der Adolf-Hitler-Straße in Frohsinnstraße und des Horst-Wessel-Platzes in Freihofplatz", 5/1945
- Rundschreiben zu den Vorwürfen gegen das Ernährungsamt, dass in Gelnhausen 40 Zentner Butter verdorben sind, weil sie vom Ernährungsamt Aschaffenburg nicht abgeholt wurden, 6/1945
- Vorlage der Arbeitsnachweiskarten sämtlicher Beschäftigter, 8/1945
- Anordnung der US-Militärregierung über die vollkommene Ausscheidung der Nationalsozialisten aus der Stadtverwaltung, 8/1945
- Trennung der Preisbehörde von der Strafabteilung und Unterstellung der Strafabteilung zum Ernährungs- und Wirtschaftsamt, 8/1945
- Leitung der Fürsorgestelle für politisch, rassisch und religiös Verfolgte beim Wohlfahrtsamt: Verzicht von Paul Levy, dafür Kaufmann Ludwig Wertheimer, 8/1945
- Wasserschäden im Sparkassengebäude (Vorderbau), 8/1945
- Einstellung der Lebensmittelkarten-Ausgabe an russische und ukrainische Staatsangehörige, 10/1945
- Stilllegung aller Brauereien im Landkreis Aschaffenburg, 10/1945
- Ausgabe von Trinkschokolade für den freiwilligen Arbeitseinsatz, 10/1945 u. 11/1945
- Veröffentlichungen der Stadtverwaltung in der Zeitung "Die Neue Zeitung", 10/1945
- Personenregistrierung zur Ausgabe von Lebensmittelkarten, mit Meldebogen, 10/1945
- Anordnungen zur Erstellung eines monatlich vorzulegenden Lageberichts, 11/1945
- Sofort-Aktion zur Ablieferung und Erfassung sämtlicher durch Kontingentumlagen aufgerufenen Erzeugnisse, 11/1945
- Kontrolle der Nachweiskarten bei Ausgabe der Lebensmittelkarten zur 83. Versorgungsperiode, 11/1945
- Aufruf aller männlichen Einwohner aus Leider und Nilkheim von 14 - 60 Jahren zum Pflichtarbeitseinsatz, 12/1945, Kontrollkarten für Pflichtarbeitseinsatz, 2/1946
- Umbau des bisherigen Amtszimmers des Oberbürgermeisters und andere Ämter-Umzüge, 1/1946
- Ausscheiden von Jean Stock aus dem Amt des Oberbürgermeisters und Ernennung von Dr. Vinzenz Schwind zum Oberbürgermeister, 1/1946
- Rundschreiben zum Gedenken an den früheren Oberbürgermeister Dr. Wilhelm Matt, 1/1946
- Ernennung von Dr. Willibald Kiener zum Leiter des Gewerbeamts, Gesundheitspolizei, Preisbehörde und Vereinspolizei, 1/1946
- Handhabung von Rechnungen für Instandsetzungen beim Hochbauamt, 2/1946
- Unterricht für alle neu eingetretenen Beschäftigen der Stadtverwaltung, 3/1946
- Pflichtarbeitseinsatz für die männlichen Beschäftigten der Stadtverwaltung: 3/1946
- Missbrauch von Dienststempeln bei den Bezirksstellen, 5/1946
- Pflichtarbeitsstunden, 12/1946
- anfallendes Altmaterial beim Ernährungsamt, Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Altpapier: 12/1946
- Abgabe von Freibankfleisch, 3/1947
- Verkehr mit deutschen Regierungsstellen, 4/1947
- Vereidigung der noch nicht auf die bayerische Verfassung vereidigten Beamten, 1/1948
- Interner Verrechnungsverkehr, 2/1948
- Kontrollratsgesetz Nr. 50: Bestrafung der Entwendung von zwangsbewirtschafteten Nahrungsmitteln und Gütern, 8/1947
- Personal für Viehzählungen, 2/1948 u. 12/1948
- Bevorzugte Behandlung der Verfolgten des Naziregimes, 3/1948
- Dienstgang bei den Verwaltungsbehörden, Form des Schriftverkehrs, 4/1948
- Anordnungen zur Währungsreform: 6/1948
- Anhörung von Berufsvertretungen, 10/1948
- Nothaushalt für August und September 1948, 7/1948
- Inanspruchnahme des Urlaubs der Beschäftigten, 6/1948
- Personal zur Ausgabe von Lebensmittelkarten: 10/1948 u. 12/1948
- Kundgebung des Bayerischen Gewerkschaftsbundes - Ortsausschuss Aschaffenburg - in der Turnhalle Grünewaldstraße, 10/1948
- Streikverbot für Beamte, 11/1948
- Verwendung des Wortes "Polizei" durch die Stadtverwaltung untersagt, 11/1948

Archivaliensignatur
SSAA, WO 2339

Kontext
Wohlfahrtsamt >> Ernährungs- und Wirtschaftsamt
Bestand
WO Wohlfahrtsamt

Laufzeit
Mai 1945 - Dez. 1948

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.03.2025, 11:33 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • Mai 1945 - Dez. 1948

Ähnliche Objekte (12)