Akten

Ev. Bekenntnissynode im Rheinland: Schriftwechsel B 68

Enthält: Schriftwechsel über Pfarrstellenbesetzung der BK-Gemeinden; Kirchenaustritte(bes. S. 244); PKA; Bildung von Gemeindekirchenausschüssen; Rechtshilfe für Gemeinden; Prof. Horst; Dr. Plensing als Vertreter während der Krankheit P. Humburgs; Pf. Volkening; Beschlagnahmung der Rüstdienstschriften; Statistik zur Durchführung von BK-Beschlüssen (S. 147); über Schulze zur Wiesche (S. 171); Verbot der Rundschreiben der BK Rheinland v. 20.1.37; Bedenken Mensings gegen die Denkschrift der DEK v. Jan. 37; rhein. Theologinnen der BK; Verhör Humburgs vor der Gestapo(S.303); Kurpredigerstellen; Bericht über die Verhaftung von Pf. P. Schneider; G. Liedner, Rüstdienst

Darin: Schriftwechsel u.a. mit folgenden Gemeinden: Wassenberg; Kirchseiffen; Dülken; Altenessen; Delling; Mönchengladbach; Düsseldorf; Sargenroth-Mengerschied; 0berwetz; Kreuznach(Wippermann); Neuwied; Saarbrücken ( Pf. Bronisch ) ; Oberhausen; Essen-Katernberg; Götterswickerhamm; Kreissynode Mülheim/R.; Hamm/Sieg; Dierdorf ; Unterbarmen; Mülheim/Mosel; Homberg/Nrh.; Daaden; Aachen; W.- Cronenberg; Steiner in Leun und Barmen; Schmidthachenbach (Pf. Butterweck); Mettmann

Archivaliensignatur
6HA 004 Kirchenkampf-Akten Präses Beckmann, 27

Kontext
Kirchenkampf-Akten Präses Beckmann >> B.1 Evangelische Bekenntnissynode im Rheinland >> b. Schriftwechsel der Synode und des Rates
Bestand
6HA 004 Kirchenkampf-Akten Präses Beckmann Kirchenkampf-Akten Präses Beckmann

Provenienz
Kirchenkampf-Akten Präses Beckmann
Laufzeit
12.06.1936-12.06.1937

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:54 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Kirchenkampf-Akten Präses Beckmann

Entstanden

  • 12.06.1936-12.06.1937

Ähnliche Objekte (12)