- Alternativer Titel
-
Zwei Studien eines Beines (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
16764
- Weitere Nummer(n)
-
16764 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 298 x 231 mm
- Material/Technik
-
Rote, schwarze und weiße Kreide sowie Pinsel in Schwarz, stellenweise mit dem feuchten Pinsel übergangen, auf geripptem Büttenpapier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet oben rechts (mit Bleistift): 13. Unten mittig Nachlassstempel Eugène Delacroix, Paris (Lugt 838a); auf dem Montierungsbogen unten rechts Nachlassstempel Edgar Degas, Paris (Lugt 657); verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Beine (+ Vorderansicht)
Iconclass-Notation: Fuß (+ rechte(r) Seite, Hand, Fuß etc. sichtbar)
Iconclass-Notation: Muskeln
Iconclass-Notation: Flechsen, Sehnen
Personendarstellung (Motivgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1835 - 1849
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 2001 mit Mitteln der Frankfurter Sparkasse 1822
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1835 - 1849