Arbeitspapier
Digitale Plattformen: Bausteine für einen künftigen Ordnungsrahmen
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung von digitalen Plattformen in Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln die Autoren einen integrierten Ansatz eines Ordnungsrahmens, wobei sie insbesondere Bausteine einer Informations- und Wettbewerbsordnung bewerten und daraus Handlungsempfehlungen ableiten. Innerhalb einer Informationsordnung werden Suchmaschinen sowie digitale Plattformen, die telekommunikations- oder medienrechtlich relevant sind, spezifisch untersucht. Bei einigen konkreten Punkten besteht aus Sicht der Autoren dringender Handlungsbedarf, allerdings warnen sie vor drastischen und überhasteten Eingriffen allgemeiner Art, weil diese Innovation und Wettbewerb tendenziell behindern.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: ZEW Discussion Papers ; No. 16-042
- Classification
-
Wirtschaft
- Subject
-
Digitale Plattformen
Netzwerkeffekte
Datenschutz
Verbraucherschutz
Wettbewerbsordnung
Suchmaschinen
OTT
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Schweitzer, Heike
Fetzer, Thomas
Peitz, Martin
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
- (where)
-
Mannheim
- (when)
-
2016
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:180-madoc-411602
- Last update
-
10.03.2025, 11:42 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Schweitzer, Heike
- Fetzer, Thomas
- Peitz, Martin
- Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
Time of origin
- 2016