Grafik
Bildnis von Luise Auguste (1872-1956) Prinzessin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg
weitere Objektbezeichnung: Stahlstich nach einer Fotografie
Marie Luise (Franziska Josepha Louise Augusta Marie Christina Helena) Prinzessin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, geb. 12.8.1872 auf Cumberland Lodge, Windsor, Berkshire/Großbritannien, gest. 8.12.1956 in London; Eltern: Christian (22.1.183-28.10.1917) Prinz Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg und Helen Augusta Victoria (25.5.1846-9.6.1923) geb. Prinzessin von Großbritannien und Irland; vermählt 6.7.1896 auf Schloss Windsor, Berkshire/Großbritannien mit Aribert, Prinz von Anhalt, geb. 18.6.1864 in Wörlitrz,Sachsen-Anhalt, gest. 24.12.1933 in München. 13.12.1900 wurde die Ehe wegen Homosexualität von Prinz Aribert gescxhieden. Marie Luise nahm am 26.1.1901 wieder ihren Geburtsnamen an. (1 Luise Auguste Prinzessin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg).
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
P8-L-221
- Weitere Nummer(n)
-
A 1897 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Papier; Stahlstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Luise Auguste, Prinzessin Aribert v. Anhalt, geb. Prinzessin zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg.
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: Nach einer Photographie
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Stich u. Druck v. A. u. Th. Weger Leipzig.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Verlag der Dürr'schen Buchh.
Signatur: datiert und nummeriert Wo: u. M. Was: 1891 N°. 33.
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Brustbild, en profil
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1891
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Weger, August (Hersteller)
- Verlag der Dürrschen Buchhandlung, Leipzig (Hersteller)
Entstanden
- 1891