Umsetzung unterrichtsintegrierter Sprachförderung im Mathematikunterricht der Grundschule : Eine Fallstudie
Abstract: Mit der vorliegenden Studie wurde die Umsetzung einer sprachsensibel geplanten Unterrichtsreihe zum Thema Rechendreiecke in einer dritten und einer vierten Klasse einer Regelgrundschule untersucht. Im Fokus stand dabei vor allem das Mikro-Scaffolding als Mittel zur Sprachförderung (Gibbons, 2002). Analysiert wurden vor allem die Art der Umsetzung des Mikro-Scaffolding und potenzielle Unterschiede der Umsetzung bei von den Lehrkräften als sprachlich schwach beziehungsweise stark eingeschätzten Schüler*innen. Darüber sollten Hinweise auf die Umsetzung der Adaptivität des Mikro-Scaffolding gefunden werden. Die Lehrkräfte in der vorliegenden Studie hatten im Vorfeld über zwei Jahre lang an einer umfangreichen Weiterbildung zu den Sprachförderprinzipien des Scaffolding teilgenommen und waren außerdem maßgeblich an der Planung der untersuchten Unterrichtsreihe beteiligt. Die qualitativen Ergebnisse zeigen, dass eine große Varianz in der Umsetzung der Scaffolding-Sprachförderprinzipien be.... https://www.pflb-journal.de/index.php/pflb/article/view/5812
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Umsetzung unterrichtsintegrierter Sprachförderung im Mathematikunterricht der Grundschule ; volume:4 ; number:1 ; year:2022
PraxisForschungLehrer*innenBildung ; 4, Heft 1 (2022)
- Creator
-
Elstrodt-Wefing, Nadine
Möhring, Michélle
Teborg, Sophie
Starke, Anja
Ritterfeld, Ute
- DOI
-
10.11576/pflb-5812
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2022092119305050205892
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:35 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Elstrodt-Wefing, Nadine
- Möhring, Michélle
- Teborg, Sophie
- Starke, Anja
- Ritterfeld, Ute