Archivale

Die Vettern Eitel d. J. und Damian Gienger, Bürger zu Ulm, verkaufen als Vormünder der Kinder des Felix Ramminger und der Anna Gienger an Hans Krafft (Bürgermeister) und Wilhelm Krafft, beide zu Ulm und Verwalter der Krafft'schen Lehenschaften und Stiftung, für 700 fl. den von Magdalena Gienger an ihre Pflegekinder vererbten Anteil an einem Zins von 100 fl. aus dem Herzogtum Württemberg, der nach einer Urkunde vom 8.1.1558 noch 35 fl. jährlich beträgt.

E_Krafft_Urkunden_179_001 | Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
E Krafft Urkunden, 179
Alt-/Vorsignatur
K 567 U 208
Sonstige Erschließungsangaben
Siegelbefund: 2 Sg. anh., fehlen

Rückvermerke: "Quittung Eittel und Damien Giengers gevettern alls vormündt Felixen Remmingers und Anna Giengerin beeder seeligen ehelichen verlassenen pflegern, anno 1560"; "Numero 89"; "Lad 24 Numero 14"

Überlieferung: Orig.

Ort: (Ulm)

Anmerkungen: Vgl. E Krafft Urk. Nr. 176

Siegler: A.

Beschreibstoff: Perg.

Sprache: Deutsch

Datum: Montag nach Sant Andreas des hailigen apostels tag

Kontext
Patrizierarchiv Krafft Urkunden >> 1. Familie Krafft >> Testamente und Erbvergleiche
Bestand
E Krafft Urkunden Patrizierarchiv Krafft Urkunden

Laufzeit
1560 Dezember 2.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1560 Dezember 2.

Ähnliche Objekte (12)