Münze

M. Agrippa

Vorderseite: M AGRIPPA L - F COS III. Marcus Agrippa Lucii Filius Consul III - Kopf des Marcus Agrippa mit Schiffsschnabelkrone (corona rostrata) nach l.
Rückseite: Neptunus steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. Er hält auf der r. Hand einen Delphin und im l. Arm einen Dreizack. Beiderseits S - C.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Vgl. die Restitutionsmünze des Titus nach dem Prototyp dieses As des Caligula, hier PM010/041. - M. Vipsanius Agrippa, geb. 64/63 v. Chr., erfolgreicher Feldherr des Augustus, seit 21 v. Chr. verheiratet mit dessen Tochter Iulia. Er starb 12 v. Chr. - Caligula prägte die Münze zu Ehren seines Großvaters Agrippa mit Hinweis auf dessen Seesiege bei Naulochos und Actium. Die Datierung dieser Münzen, die in großen Mengen produziert wurde, ist in der Forschung umstritten, da sie auch unter Tiberius ca. 22-28 n. Chr. und später dann unter Caligula und Claudius geprägt worden sein könnten.

Fotograf*in: Dirk Sonnenwald

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Antike
Unterabteilung: Römische Kaiserzeit
Inventory number
18204462
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 28 mm, Gewicht: 11.40 g, Stempelstellung: 6 h
Material/Technique
Bronze; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: RIC I² Nr. 58 (zur Datierung s. ebd. S. 89. 105); Friedländer - von Sallet Nr. 975; BNat II Nr. 77-86. Vgl. auch S. Jameson, The date of Asses of M. Agrippa, Numismatic Chronicle, 1966, 95-124; J. Nicols, The Chronology and Significance of the M. Agrippa Asses, ANS Museum Notes 19, 1974, 65-86.
Standardzitierwerk: RIC I² Caligula [058]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Online Coins of the Roman Empire (OCRE)

Classification
As (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
Antike
Bronze / Kupfer
Gegenstände
Götter
Italien
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Tiere
Subject (who)

Event
Auftrag
Event
Herstellung
(where)
Italien
Italia
Rom
(when)
37-41 n. Chr.
Event
Eigentumswechsel
(when)
1873
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1873/239

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • 37-41 n. Chr.
  • 1873

Other Objects (12)