Brief
Friedrich von Gentz, Brief
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift von Friedrich von Gentz (02.05.1764, Breslau – 09.06.1832, Weinhaus bei Wien), deutsch-österreichischer Politiker und Publizist, 29.01.1811. Nach einem unvollendeten Jura-Studium schlug Gentz die Beamtenlaufbahn im preußischen Staatsdienst ein. Ablenkung von der mühsamen Arbeit suchte der ehemalige Kant-Schüler unter anderem bei seinen Besuchen des Salons von Rahel Varnhagen. Dort lernte er auch die Brüder Humboldt kennen. Daneben begann Gentz eine Laufbahn als politischer Schriftsteller und Herausgeber von Periodika. Später übersiedelte er nach Österreich, wurde dort Berater und enger Vertrauter von Fürst Metternich und nahm als Protokollführer am Wiener Kongress teil.
- Standort
-
Stiftung Stadtmuseum Berlin
- Inventarnummer
-
HU 99/155 QA
- Maße
-
Blatt (HxB): 23,5 x 18,6 cm
- Material/Technik
-
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift.
- Bezug (was)
-
Publizist
Politiker
Korrespondenz <Briefsammlung>
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Eigentumsrechte: Stiftung Stadtmuseum Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 10:28 MESZ
Datenpartner
Stiftung Stadtmuseum Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Brief
Beteiligte
Entstanden
- 29.01.1811