Urkunden

Papst Martin (V.) zeigt Bischof [Peter III.] v. Electensis ((1)), dem Abt des Schottenklosters in Regensburg u. dem Domdekan v. Salczburgensis ((2)) die Cristannus Gluckh alias Hasrewter, Priester der Diözese Patauiensis ((3)), erteilte Expektanz an. A: Rom (Roma, I), Kurie: Päpste \ Martin V.

Enthält: Fußnoten:
1) Alet (Dép. Aude, F)
2) Salzburg (Sbg., A)
3) Passau (krfr.St. Passau)

Archivaliensignatur
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 883/a
Alt-/Vorsignatur
Zusatzklassifikation: pp. Privileg
Sprache der Unterlagen
lat
Bemerkungen
Altrep. (vor 1800): HSR 19-065
Sonstige Erschließungsangaben
Überlieferung: Ins. i. Urk. 926

Sprache: lat.

Ausstellungsort: Rom (St. Peter)

Originaldatierung: Datum Rome apud Sanctumpetrum IIIIto kalendas maii ...

Unternummer: a

Medium: A=Analoges Archivalie

Jahr: 1424

Monat: 4

Tag: 28

Kontext
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1401-1450
Bestand
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff Sache
Privileg, pp.
Expektanz
Indexbegriff Person
Rom (Roma, I), Kurie: Päpste \ Martin V.
Alet (Dép. Aude, F), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Peter III. (Assalbitus)
Glück: Christian, gen. Hasreuter, Priester, Diözese Passau
Indexbegriff Ort
Rom (Roma, I), Stadt: St. Peter \ Ausstellungsort
Rom (Roma, I), Kurie: Päpste \ Martin V.
Alet (Dép. Aude, F), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Peter III. (Assalbitus)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Jakob (Schottenkloster): Äbte
Salzburg (Sbg., A), Domkapitel: Domdekane
Passau (krfr.St. Passau), Bistum/Hochstift

Provenienz
Hochstift Regensburg Urkunden
Laufzeit
1424 April 28

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkundeneditionen

Beteiligte

  • Hochstift Regensburg Urkunden

Entstanden

  • 1424 April 28

Ähnliche Objekte (12)