Sachakte

1372

Enthält: Verkauf eines Teils am Zehnt und am Kirchensatz zu Rübenach durch Einrich Boos von Waldeck und seine Ehefrau Lise an Johann genannt Schonburg von Schonenberg

Enthält: Schuldbrief des Jakob von Faulbach und seiner Ehefrau Hebele gegenüber Jakob von Treysa, dem Pfarrer zu Oberhadamar, über Güter in Faulbach und Oberweyer

Enthält: Verkauf der Hälfte des Teils des Grafen Gerhard von Diez an Rosbach an Frank und Walter von Kronberg

Enthält: Übertragung des Werders bei Homberg am Rhein durch Johann von Moers an Graf Engelbrecht von der Mark zur Errichtung eines Zolls

Enthält: Umwandlung des Dorfes Weren bei Weilnau in eine Stadt und Errichtung eines Wochenmarkts durch Graf Gerhard von Diez

Enthält: Belehnung des Siegfried von Westerburg mit der Festung Gleiberg durch Kaiser Karl IV.

Enthält: Belehnung des Gottfried von der Hees durch Graf Johann von Nassau

Enthält: Belehnung des Hermann von Treffurt durch Landgraf Heinrich von Hessen mit dem Schloss Frankenberg und dem Gericht Geismar

Enthält: Umwandlung des Dorfes Ellar in eine Stadt und Errichtung eines Wochenmarkts durch Graf Eberhard von Katzenelnbogen

Enthält: Verpfändung des Zehnten und der Gült zu Emmerichenhain und Oberndorf durch Dietrich von Sunnenberg an Johann von Cramberg

Reference number
170 II, 1372

Context
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 14. Jahrhundert >> 3 1351-1375
Holding
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Date of creation
1372

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
17.06.2025, 2:10 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1372

Other Objects (12)