Gemälde
Lenard, Philipp
Hüftbild nach rechts gewandt, Kopf im Halbprofil, Kinn angehoben, Blick etwas nach oben gerichtet, mit kurzem, grauen, gescheiteltem Haar, wasserblauen Augen, etwas gebogener Nase, blau-grauem Um-den-Mund-Bart, weißem Hemd mit Stehkragen, schwarzer Fliege, schwarzem Jackett, etwa in Brusthöhe in der linken Hand ein Heft oder Büchlein haltend. Der Hintergrund einheitlich dunkelbraun, hinter dem Hinterkopf geringfügig heller, rechts fällt der Schatten des Dargestellten auf die Wand. Lichtquelle von oben links, wodurch der Kopf stark betont wird, während der Körper vor allem rechts im Bild mit dem dunklen Hintergrund verschmilzt. Glatter Farbauftrag, es dominieren Braun- und Schwarztöne, das Gesicht ist heller.
Bemerkung: Auf der Rahmenrückseite handschriftlich mit Bleistift: "Dr. Jung. Altgold/Rot", zudem der Adressstempel von "G. Schröder, Vergolderei - Gemälderahmen, München". Vergoldeter Rahmen.
Personeninformation: Nobelpreis für Physik 1905. Dt. Maler, Radierer, Entwurfszeichner und Graphiker
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 10576 (Bestand-Signatur)
CD_66025/ CD-1172 (Bildstellen-Nummer)
- Maße
-
833 x 603(Spnpresspltte) mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
950 x 720(Rhmung) mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Spanpressplatte; Ölmalerei
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Lenard, Philipp: Grosse Naturforscher. - 1929
Publikation: Lenard, Philipp: Grosse Naturforscher. - 1937
Publikation: Lenard, Philipp: Grosse Naturforscher. - 1941
Publikation: Lenard, Philipp: Ideelle Kontinentalsperre. - 1940
Publikation: Lenard, Philipp: Wissenschaftliche Abhandlungen aus den Jahren 1886-1932
Publikation: Lenard, Philipp: Quantitatives über Kathodenstrahlen aller Geschwindigkeiten. - 1925
Publikation: Lenard, Philipp: Über Äther und Materie. - 1911
Publikation: Lenard, Philipp: Über Äther und Uräther. - 1922
Publikation: Lenard, Philipp: Über Kathodenstrahlen. - 1920
Publikation: Lenard, Philipp: Über Relativitätsprinzip, Äther, Gravitation. - 1915
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Physiker (Beruf)
Nobelpreisträger (Beruf)
Physik
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Bratislava (Geburtsort)
Messelhausen (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1928
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Privatbesitz Dr. Jung. Nachlass Philipp Lenard (1862-1947), Physiker, mit sechs Schachteln, Experimentierbüchern, vereinzelt Korrespondenz, Sonderdrucken (NL 009, Deutsches Museum München, Archiv).
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1928