Akten

Zinnerne Flasche Fundgrube, ab 1773 Zinnerne Flasche samt Ursula Fundgrube, ab 1789 Christbescherung samt Zinnerne Flasche Fundgrube, am Wildsberg bei Pobershau

Enthält u.a.: Aufstände und Grubenberichte.- Verkauf von Retardatkuxen.- Aufgewältigung des Ursula Kunst- und Treibeschachtes.- Kunstgezeugebau.- Ausbeutverzeichnis des Ursula Zuges für 1538 - 1609.- Niederlegung des Schichtmeisteramtes durch Johann August Klotz, Besetzung der Funktion mit Johann Christian Meyer.- Tödliche Unfälle des Wäschjungen Ehregott Reichel und der Ehefrau des Hutmannes Christoph Friedrich Magirius.- Bestellung von Carl Christian Schultze zum Nachfolger des verstorbenen Meyer.- Konsolidation mit Christbescherung samt Schwerter Fundgrube.- Lossagung des Beilehns Hoffnung Stolln samt Schöneburg Fundgrube.- Durchschlag des Molchner Stollnortes auf dem Hiob Spat.- Einlegung einer Mutung und Fristaufkündigung für Zinnerne Flasche Fundgrube.- Inbesitznahme des Platzes der ehemaligen Ursula Radstube durch den Hausbesitzer Bilz aus Pobershau.

Reference number
Sächsisches Staatsarchiv, 40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, Nr. 134 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Further information
Darin: Bl. 15: Seigerriss von Zinnerne Flasche Fundgrube, Lachter, J.C. Techelmann, 1769 (0,42 x 0,28)
Bl. 85: Grund- und Seigerriss über den Kunstgezeugebau, Lachter, Lachter, J.A. Klotz, 1775 (0,42 x 0,57).

Context
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg >> 23. Z
Holding
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg

Provenance
Prov.: Bergamt Marienberg
Date of creation
1769 - 1796, 1802

Other object pages
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
21.03.2024, 8:15 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Associated

  • Prov.: Bergamt Marienberg

Time of origin

  • 1769 - 1796, 1802

Other Objects (12)