Gemälde

Bildnis einer Frau

Alternativer Titel
Weibliches Bildnis (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
704
Weitere Nummer(n)
704 (Objektnummer)
Maße
73,3 x 59,8 x min. 0,5 cm, Tiefe max 0,8 cm
Material/Technik
Öl auf Eichenholz
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet oben links: B. vander. Helst. f. 1656

Klassifikation
Barock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Porträt einer anonymen historischen Person (allein), Frau (+halbfiguriges Porträt)
Iconclass-Notation: erwachsene Frau
Iconclass-Notation: erwachsene Frau (+Dreiviertelprofil)
Iconclass-Notation: Kopfbedeckung
Iconclass-Notation: (Damen-)Kleid
Iconclass-Notation: Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen
Iconclass-Notation: Ärmel
Iconclass-Notation: Spitze (Handarbeit)
Iconclass-Notation: Gesims (Architektur)
Iconclass-Notation: Licht
Iconclass-Notation: Schatten
Porträt (Motivgattung)
Frau (Motiv)
Innenraum (Motiv)
Frau (Bildelement)
Stuhl (Bildelement)
Polsternagel (Bildelement)
Physiognomie (Bildelement)
Sitzende (Bildelement)
Blickkontakt (Bildelement)
Dialog (Bildelement)
Dreiviertelprofil (Bildelement)
Halbfigur (Bildelement)
Inkarnat (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Lichteinfall (Bildelement)
Haube (Kopfbedeckung) (Bildelement)
Fibel (Gewandnadel) (Bildelement)
Schulterkragen (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Streifenmuster (Bildelement)
Schleife (Bildelement)
Spitze (Bildelement)
Borte (Bildelement)
Falte (Bildelement)
Lederstuhl (Bildelement)
Lehnstuhl (Bildelement)
Stuhllehne (Bildelement)
Wand (Bildelement)
Architrav (Bildelement)
Pilaster (Bildelement)
Bogen (Architektur) (Bildelement)
Rundbogen (Bildelement)
Architektur (Bildelement)
Nische (Bildelement)
Gesims (Bildelement)
Geste (Bildelement)
Innenraum (Bildelement)
Lippenrot (Bildelement)
Haarspange (Bildelement)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1656
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1817.

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1656

Ähnliche Objekte (12)