Archivale

Ordens-Verleihungen

Enthält u.a.:
- Berechnung der Dienstzeit des Christian Friedrich von Petersdorff, 1834;
- Gesuch des Grafen Hermann von Bocholtz, Großherzoglich-Oldenburgischer Kammerherr, um einen Orden (eigenhändiges Schreiben), 1836;
- Verzeichnis der preußischen Ordensritter im Königreich Hannover (Schwarzer Adler-Orden, Roter Adler-Orden, Johanniter-Orden, Militär-Verdienst-Orden, Militär-Ehrenzeichen), 1838;
- Erinnerungs-Medaille für den Schiffer Friedrich Siebel aus Münden für die Rettung zweier Ertrinkender aus der Weser bei Höxter, 1839;
- Verzeichnis der Erbberechtigten des russischen St.-Georgen-Ordens 5. Klasser vom ehemaligen 3., nunmehrigen 10. Westfälischen Landwehr-Regiment, 1840;
- Rettungs-Medaille für Hauptmann Hurtzig (auch: Hurtig) a.D. aus Hameln, 1841;
- Ehrung der Teilnehmer am Feldzug 1809 durch den Herzog von Braunschweig, 1842;
- Rückforderung des an den Dachdeckermeister Heimers aus Hildesheim verliehenen Eisernen Kreuzes, 1842;
- Auszeichnung des hannoverschen Ober-Forstmeisters Freiherr Carl von Beaulieu-Marconnay, 1845;
- Liste der Empfänger der Hohenzollernschen Denkmünze nebst Band, 1853;
- Rückgabe des Eisernen Kreuzes II. Klasse aus dem Nachlass des verstorbenen Bataillonsarztes Dr. Johann Andreas Schröder vom 3. Kurmärkischen Landwehr-Infanterie-Regiment, 1854;
- Bedingung für die Verleihung des in Frankreich gestifteten St.-Helena-Medaille an preußische Untertanen, 1857;
- Ehrensold für den ehemaligen Füsilier im Königlich 2. Garde-Regiment der Infanterie, Christian Schoenwald, Träger des Eisernen Kreuzes II. Klasse, 1860.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 81 Hannover nach 1807, Nr. 206
Alt-/Vorsignatur
N Nr. 4 Bd. 1
Bemerkungen
Altsignatur N Nr. 4 Bd. 2 ist wegen der Bestandsabgrenzung jetzt I. HA Rep. 81 Gesandtschaft Oldenburg nach 1807, Nr. 5.

Kontext
Gesandtschaft Hannover nach 1807 >> 5. Zwischenstaatlicher Rechtsverkehr (1826 - 1875)
Bestand
I. HA Rep. 81 Hannover nach 1807 Gesandtschaft Hannover nach 1807

Laufzeit
(1804) 1836 - 1860

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • (1804) 1836 - 1860

Ähnliche Objekte (12)