Artikel

Hochdeutsch und Hochdeutsch : Regionale Gebrauchsstandards im gesprochenen Deutsch

Die beachtlichen Unterschiede zwischen den Dialekten des Deutschen stehen in Zusammenhang mit der territorialen Zersplitterung des deutschsprachigen Gebiets bis ins 19. Jahrhundert. In gewisser Weise spiegelt die dialektale Vielfalt das dezentrale, plurizentrische Herrschaftsmodell wider, das für das vornationale Heilige Römische Reich charakteristisch ist, bei dem sich kein dauerhaftes Machtzentrum mit sprachlicher Modellwirkung, wie bspw. Paris in Frankreich, herausbilden konnte.

Hochdeutsch und Hochdeutsch : Regionale Gebrauchsstandards im gesprochenen Deutsch

Urheber*in: Kleiner, Stefan; Knöbl, Ralf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Sprache
Deutsch

Thema
Standardsprache
Dialektik
Lexik
Phonetik
Deutsch
Germanische Sprachen; Deutsch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kleiner, Stefan
Knöbl, Ralf
(wann)
2011
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Mannheim : Institut für Deutsche Sprache

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-922
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Kleiner, Stefan
  • Knöbl, Ralf
  • Mannheim : Institut für Deutsche Sprache

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)