Sachakte

Anstellung der Stadtschultheißen, Stadtwachtmeister und städtischer Bediensteter

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Einführung der Alternation bei der bei der Wahl der gemeinen Stadtdiener zwischen den katholischen und reformierten Fürsten zwecks Beilegung bisheriger Differenzen (1650); Befehl des Fürsten Johann Franz Desideratus zu Nassau-Siegen betreffend die Wiederbesetzung von Stellen der gemeinen Stadtdiener nach dem Ableben eines Mitglieds (1687); Patent des Grafen Johann VII. zu Nassau-Siegen für den Stadtschultheißen und Stadtknecht (1608); Besetzung der Stadtwachtmeisterstelle nach dem Ableben des katholischen Stadtwachtmeisters , mit Promemoria (1706); Besetzung der Stelle des Stadtlieutenants (1668). Korrespondenten u.a.: Johann Moritz Fürst zu Nassau-Siegen, Johann Franz Desideratus Fürst zu Nassau-Siegen, Johann Geffert (Siegen), Johann VII. Graf zu Nassau-Siegen, Henrich Schwartz, Justus Streithovius, Baudirektor von Ploennies, Kanzleidirektor Julius Wilhelm Zinckgräf, Ihring, Kanzleiregistrator Johann Jacob Dornberger.

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Attribution 4.0 International

0
/
0

Former reference number
22 Nr. 132 Band 2
Extent
41 Bl.

Context
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 20. Stadt und Amt Siegen >> 20.1. Stadt Siegen (auch Jesuitenkolleg und Amt Siegen)
Holding
E 401 Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten

Date of creation
1608, 1650-1706

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 1:50 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1608, 1650-1706

Other Objects (12)