Morse-Schreibtelegraph

Ericsson Schreibtelegraph Typ TA 100

Der Name Morse und die gleichnamigen Zeichen wurden zum Synonym für die Telegraphie schlechthin. Sein Verfahren der Übertragung von Nachrichten durch Zeichen (kurz, lang, Pause) verhalf dieser Technologie zum Durchbruch. Die wichtigsten Bestandteile des elektrischen Schreibtelegraphen zum Empfang einer Nachricht sind ein Elektromagnet, Übertragungskontakte, das Uhrwerk zum Transport des Papierstreifens, ein Farbschreiber, und eine Papierführungsrolle. Zum Senden wurde eine Morsetaste benötigt.

Standort
Heinz Nixdorf MuseumsForum, Paderborn
Sammlung
Fernsprechen und Fernschreiben
Inventarnummer
E-1994-1268
Maße
Höhe 41,5 cm x Breite 23 cm x Tiefe 35,5 cm
Material/Technik
Holz, Metall

Bezug (was)
Telegrafie
Fernschreiber
Morseapparat

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Stockholm
(wann)
1880

Rechteinformation
Heinz Nixdorf MuseumsForum
Letzte Aktualisierung
21.03.2023, 14:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
HNF Heinz Nixdorf MuseumsForum GmbH. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Morse-Schreibtelegraph

Beteiligte

Entstanden

  • 1880

Ähnliche Objekte (12)