Bestand

Reichsstelle für Tiere und tierische Erzeugnisse (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Die Reichsstellen der Ernährungswirtschaft waren rechtsfähige Marktstellen des Reiches zur Steuerung der Einfuhr und des binnenländischen Warenverkehrs. Sie unterstanden dem Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Als Überwachungsstellen für die Devisen- und Rohstoffbewirtschaftung regelten die Reichsstellen gleichzeitig den Zahlungsverkehr bei der Ein- und Ausfuhr.

Bestandsbeschreibung

Die Akten der Reichsstelle für Tiere und tierische Erzeugnisse sind vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 1953 in das Bundesarchiv gelangt.

Inhaltliche Charakterisierung: Enthalten sind hier Unterlagen zur Organisation, zur Fleischversorgung, Ein- und Ausfuhr tierischer Produkte, Preise, Abwicklung sowie Bilanzen

Zitierweise: BArch R 15-II/...

Bestandssignatur
Bundesarchiv, BArch R 15-II
Umfang
23 Aufbewahrungseinheiten
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Wirtschaft, Rüstung, Landwirtschaft
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: Reichle, Hermann und Saure, Wilhelm: Der Reichsnährstand, Aufbau, Aufgaben und Bedeutung. Berlin 1940.

Provenienz
Reichsstelle für Tiere und tierische Erzeugnisse, 1934-1945
Bestandslaufzeit
1933, 1936-1945(-1964)

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.01.2024, 08:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Reichsstelle für Tiere und tierische Erzeugnisse, 1934-1945

Entstanden

  • 1933, 1936-1945(-1964)

Ähnliche Objekte (12)