Gemeindehaus | Kirche ev.
Ev. Johanneskirche und Gemeindehaus; Berlin, Steglitz-Zehlendorf
Der nahen Schopenhauerstraße ostwärts folgend gelangt man auf den kreisrunden Waldemarplatz. Die Führung der Matterhornstraße läßt deutlich zwei Platzhälften entstehen. Neben dem rechteckig angelegten Dubrowplatz ist diese Platzanlage die größte in der Kolonie. Ungeachtet der Nähe zum Geschäfts- und Ladenzentrum am Bahnhof Schlachtensee wahrt der Platz bis heute eine ländliche, beinahe abgeschiedene Atmosphäre. Dieser dörfliche Charakter wird von der 1910-1912 vom Architekten Georg Büttner erbauten evangelischen Johanneskirche, Matterhornstraße 37/39, bestimmt. Der Bau selbst orientiert sich an den Stilformen der Romanik, ohne diese jedoch zu zitieren. Das große Giebelfeld sowie die Einzelformen wurden derart stilisiert, daß die Kirche ein sehr individuelles Gepräge erhielt. Mit dem vorgelagerten Platzsegment, dem hohen Turm und dem angeschlossenen Pfarrhaus kommt der Anlage ein stadtteilprägender Stellenwert zu. Die Glocke der alten Zehlendorfer Dorfkirche aus dem 13. Jahrhundert wird hier aufbewahrt. Die nördliche Platzhälfte erhielt ihr heutiges Aussehen im Jahre 1921-22.
- Location
-
Matterhornstraße 37 & 39, Schlachtensee, Steglitz-Zehlendorf, Berlin
- Classification
-
Baudenkmal
- Event
-
Entwurf
- (who)
-
Entwurf: Büttner, Georg
- (when)
-
1910
- Event
-
Ausführung
- (who)
-
Ausführung: Jänicke, August
Ausführung: Jänicke, August
Bauherr: Gemeindekirchenrat
- (when)
-
1911-1912
- Last update
-
04.06.2025, 11:55 AM CEST
Data provider
Landesdenkmalamt Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Kirche ev.; Gemeindehaus
Associated
- Entwurf: Büttner, Georg
- Ausführung: Jänicke, August
- Bauherr: Gemeindekirchenrat
Time of origin
- 1910
- 1911-1912