- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
GPencz-Kopie AB 3.53
- Maße
-
Höhe: 126 mm (Blatt)
Breite: 90 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: IRNI; SIC DICIT DOMINUS [...] IN AETERNUM IOHANN XI [...] und zwei Zeilen griechischer Text unter dem Kreuz.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. 40, Kopie
beschrieben in: Landau / Parshall 1994, S. 60, Kopie
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. 57, Kopie
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Christus
Christus am Kreuz
Kreuzigung
Maria (Jungfrau)
Johannes der Evangelist (Heiliger)
Maria Magdalena (Heilige)
ICONCLASS: der gekreuzigte Christus mit Maria, Johannes Evangelista und Maria Magdalena
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Pencz, Georg (Inventor)
- Unbekannt (Stecher)
Entstanden
- 1547