Artikel

Aktuelle Unternehmenssteuerbelastung im internationalen Vergleich

Die Unternehmenssteuerreform soll den Standort Deutschland aus steuerlicher Sicht attraktiver machen. Das Ziel der Bundesregierung war es, die Belastung der Erträge von Kapitalgesellschaften auf maximal 30 Prozent zu senken. Dies ist nicht ganz gelungen. Personenunternehmen sind sogar einer deutlich höheren Steuerbelastung ausgesetzt. Hinzu kommt der Nebeneffekt, dass die steuerlichen Rahmenbedingungen nach der Reform einer Stärkung der Eigenkapitalbasis entgegenwirken. Die Ursache dafür liegt in der gleichzeitig eingeführten Abgeltungssteuer.



Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: IW-Trends - Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1864-810X ; Volume: 36 ; Year: 2009 ; Issue: 3 ; Pages: 3-18 ; Köln: Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Classification
Wirtschaft
Subject
Unternehmensbesteuerung
Steuerreform
Steuerbelastung
Steuerwettbewerb
Deutschland
Welt

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Brügelmann, Ralph
Event
Veröffentlichung
(who)
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
(where)
Köln
(when)
2009

DOI
doi:10.2373/1864-810X.09-03-01
Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Brügelmann, Ralph
  • Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Time of origin

  • 2009

Other Objects (12)