Artikel
Arbeitslosigkeit im internationalen Vergleich
Dieser Beitrag bietet einen Überblick über das Arbeitslosigkeitsrisiko spezieller Bevölkerungsgruppen im internationalen Vergleich. Wie aufgezeigt wird, sind Jugendliche in Deutschland weniger stark von Arbeitslosigkeit bedroht, als es in anderen hoch entwickelten Volkswirtschaften der Fall ist. Dagegen ist Deutschland, verglichen mit anderen OECD-Staaten, in extrem hohem Maße von Arbeitslosigkeit unter gering Qualifizierten sowie unter Älteren betroffen, was den Schluss nahe legt, dass nicht der technische Wandel oder die Globalisierung per se Schuld an der Arbeitslosigkeit sind, sondern dass institutionelle Rahmenbedingungen erheblichen Einfluss auf die Jobchancen besitzen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: ifo Dresden berichtet ; ISSN: 0945-5922 ; Volume: 13 ; Year: 2006 ; Issue: 3 ; Pages: 42-45 ; Dresden: ifo Institut, Niederlassung Dresden
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Labor Demand
Mobility, Unemployment, Vacancies, and Immigrant Workers: General
Comparative Studies of Countries
- Thema
-
Arbeitslosigkeit
Vergleich
International
Institutionelle Infrastruktur
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Kratzsch, Uwe
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ifo Institut, Niederlassung Dresden
- (wo)
-
Dresden
- (wann)
-
2006
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Kratzsch, Uwe
- ifo Institut, Niederlassung Dresden
Entstanden
- 2006