Druckgraphik

Heilige Brigitta, Christus und Maria, Heilige, Engel, fünf Krieger, aus: Suecica Brigitta/Petrus Olai/Johannes de Turrecremata/Florian Waldauf, "Revelationes Sanctae Birgittae", Nürnberg 1500, S. 41 verso

Alternativer Titel
Revelationes celestis St. Brigitta [Klugkist-Verzeichnis VIII] (Alter Titel)
Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
1851/2024 (2)
Maße
Holzstock: 233 x 152 mm
Blatt: 239 x 157 mm
Material/Technik
Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Non est austerior vitaq [„q“=Abkürzungszeichen] vita milita ris: si in suavera in stitutiōe starēt: nō em ["m"=Abkürzungszeichen] militia christia nitatis incepta est ppter possessionez mūdi et cupiditatē sed ad cōfortandã veritatē:et dilatan dam fidem. (oben links bezeichnet)
Inschrift: Milites qui olim portabãt arma pa rati erãt dare vitã pro iusticia: effun- dere sanguinē pro= pter fidem sanctaz Indigêtes promo uendo ad iusticiaz : malosq ["q"=Abkürzungszeichen] bepmerer humiliare. Sz nūc auersi sunt. Supbiūt ei & pul= cris corpibus. diui= tias ambiunt: ɔcu pia defluūt: iō cor= pora illa de qb⁹ sup biunt occident gla dio lancea et fecuri. Et ideo moneo eos vt querant misericordiam meã: ne in= ueniat eos iusticia mea:que est stabilis sicut mons: ardens sicut ignis: borribi lis quasi tonitruum et subita quasi ad sagittandum. (Mitte, den Holzschnitt umschreibend bezeichnet)

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Druckgraphik

Ereignis
Herstellung
(wer)
Anonym, deutsch, 15. Jahrhundert (*1401 - † 1500), Formschneider
(wann)
vor 1500
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Nürnberg
(wann)
1500
Ereignis
Herstellung des Exemplars
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1851
(Beschreibung)
Vermächtnis Hieronymus Klugkist 1851

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • vor 1500
  • 1500
  • 1851

Ähnliche Objekte (12)