Bestand
Suchdienst für vermisste Deutsche in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands / im Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Errichtet
durch Befehl 0204 der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland
(SMAD) mit Wirkung vom 1. Aug. 1946 in der Sowjetischen Besatzungszone
(SBZ) mit Unterstellung unter die Zentralverwaltung für deutsche
Umsiedler (ZVU). Zum 1. Apr. 1949 Eingliederung in die Deutsche
Verwaltung des Innern (DVdI) der SBZ, danach Übernahme in die Strukturen
des Ministeriums des Innern (MdI) der DDR. Durch Ministerratsbeschluss
vom 6. Jan. 1955 Ausgliederung aus dem MdI und Übernahme durch das
Deutsche Rote Kreuz (DRK) in der DDR.
Inhaltliche Charakterisierung:
Enthält v.a.:
Leitung und Organisation;
Zusammenarbeit mit den Landesbeauftragten und
Suchdienststellen im In- und Ausland.
Erschließungszustand:
Online-Findbuch
Zitierweise: BArch DO
105/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch DO 105
- Umfang
-
295 Aufbewahrungseinheiten; 12,3 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Deutsche Demokratische Republik mit sowjetischer Besatzungszone (1945-1990) >> Inneres, Kirchenfragen
- Provenienz
-
Ministerium des Innern, Suchdienst (MdI), 1942-1965
- Bestandslaufzeit
-
1942-1965
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Ministerium des Innern, Suchdienst (MdI), 1942-1965
Entstanden
- 1942-1965