Arbeitspapier

Die Geografie der Kreativen Klasse in Deutschland

Wir analysieren die räumliche Verteilung verschiedener Kategorien kreativer Personen in Deutschland. Allgemein ist der Anteil der Kreativen in den Städten höher als auf dem Land. Ein etwas abweichendes Standortverhalten zeigen die freiberuflichen Künstler, für die auch in einigen ländlichen Regionen hohe Anteile zu verzeichnen sind. Ein hoher Anteil an Kreativen in einer Region kann mit einem hohen Niveau der öffentlichen Versorgung und einem hohen Ausländeranteil als Indikator für Offenheit des Milieus erklärt werden. Gute Beschäftigungschancen haben nur einen schwachen Einfluss. Regionen mit einem hohen Anteil an Kreativen sind durch ein relativ hohes Niveau an Gründungen. Innovationen und einen hohen Anteil an Beschäftigten in High-Tech Branchen gekennzeichnet.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Freiberger Arbeitspapiere ; No. 2006/11

Classification
Wirtschaft
Innovation and Invention: Processes and Incentives
Economic Development: Urban, Rural, Regional, and Transportation Analysis; Housing; Infrastructure
Size and Spatial Distributions of Regional Economic Activity
Subject
Kreative Klasse
Bohemiens
Künstler
Innovation
Regionalentwicklung
Kreativität
Beruf
Räumliche Verteilung
Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Fritsch, Michael
Stützer, Michael
Event
Veröffentlichung
(who)
Technische Universität Bergakademie Freiberg, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
(where)
Freiberg
(when)
2006

Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Fritsch, Michael
  • Stützer, Michael
  • Technische Universität Bergakademie Freiberg, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Time of origin

  • 2006

Other Objects (12)