Skulptur

Betonstuhl

Motiv Inhalt: Die Arbeit Betonstuhl entstand 1971 in Zusammenarbeit mit René Block, dem Möbelhaus Modus und der Firma Bofinger im Rahmen der Kunstaktion "Möbel als Bilder. Der Bofinger-Stuhl als Kunstobjekt". René Block forderte elf Künstler (Joseph Beuys, K.P. Brehmer, Hans-Joachim Dietrich, K.H. Hödicke, Sigmar Polke, Gerhard Rühm, Tomas Schmit, Uecker, Wolf Vostell, Renate Weh, Stephan Wewerka) zur Überarbeitung des Bofinger-Stuhls BA 1171 auf und stellte die Ergebnisse in dem Berliner Möbelhaus "Modus" aus. Zur Eröffnung der Austellung am 29.1.1971 wurde der Betonstuhl vor Ort von Vostell ausgeschalt. 1972 wurde der Stuhl von Wolf Vostell für eine Aktion, die im Rahmen eines Filmporträts über ihn entstand, für zwanzig Stunden direkt an der Berliner Mauer in der Luckauer Straße platziert.

Fotograf*in: Kai-Annett Becker

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Berlinische Galerie
Inventarnummer
BG-S 1329/78
Maße
Objektmaß: 98 x 68 x 85 cm
Gewicht: 480 kg
Grundplatte: 18 x 81 x 99 cm
Material/Technik
Beton, glasfaserverstärktes Polyesterharz (Bofinger-Stuhl BA 1171)
Würdigung
Schenkung des Künstlers, Berlin

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1971

Rechteinformation
VG Bild-Kunst, Bonn
Letzte Aktualisierung
26.09.2024, 12:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Berlinische Galerie - Museum für Moderne Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Skulptur

Beteiligte

Entstanden

  • 1971

Ähnliche Objekte (12)