- Weitere Titel
-
Sammelhandschrift – Nürnberg, STN, Cent. VII, 34
- Standort
-
Stadtbibliothek Nürnberg -- Cent. VII, 34
- Umfang
-
239 Blätter. - Papier und Pergament
- Sprache
-
Deutsch, Deutsch
- Anmerkungen
-
Kurzaufnahme einer Handschrift
Trägermaterial: Papier und Pergament
Foliierung: 1.1a.2-168.168a.169-199.199a.200-236
Rubrizierung; bei Buchstaben in der ersten Zeile ausgezogene Oberlängen mit eingezeichneten Gesichtern (f. 5-17), Lombarden mit Schaftaussparungen (Vierblattblüten), Punktreihen oder eingezeichneten Rosetten
Gwichtmacherin, Barbara (Schreiberin), f. 42-125, 201-239
Die Handschrift ist aus Teilen verschiedener Herkunft in der 2. Hälfte des 15. Jhs. zusammengebunden: Teil I (f. 1-4); Teil II (f. 5-41); Teil III (f. 42-125 und 201-239), Schreiberin Barbara Gwichtmacherin); Teil IV (f. 126-146), vielleicht aus Kloster Schönensteinbach; Teil V (f. 147-168); Teil VI (f. 169-200), aus dem Besitz der Katharina von Mühlheim
Exemplar Cent. VII, 34: Gwichtmacherin, Barbara / Autogramm
Exemplar Cent. VII, 34: Katharina von Mühlheim / Autogramm
Exemplar Cent. VII, 34: Kloster St. Katharina Nürnberg
Exemplar Cent. VII, 34: Helles Leder über Holz. – Streicheisenlinien, blindgeprägt. – VD und RD identisch. – Rücken mit 3 erhabenen Bünden. – Reste von 2 Riemenschließen
- Erschienen
-
Nürnberg , 1. Hälfte 15. Jahrhundert, Teil II Ende 14. Jahrhundert
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 12:42 MESZ
Datenpartner
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Handschrift
Entstanden
- Nürnberg , 1. Hälfte 15. Jahrhundert, Teil II Ende 14. Jahrhundert