- Archivaliensignatur
-
P 404, Nr. 2153 (Benutzungsort: Dessau)
- Maße
-
Höhe (cm): 34; Breite (cm): 21
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Inhalt: Verpflichtung zur Behandlung der Mitglieder der Schmiede-Innung bei Krankheiten gegen ein jährliches Honorar
Datumszitat: den 2t März 1860
Ort: Zerbst
Beglaubigungen: Siegel; Unterschrift des Ausstellers
Überlieferungsform: Ausf.
Beschreibstoff: Papier
- Kontext
-
Anhaltische Innungen und Gewerbe >> 17. Innungen und Gewerbe zu Zerbst >> 17.17. Schmiedeinnung (einschl. Huf- und Waffenschmiede) zu Zerbst
- Bestand
-
P 404 (Benutzungsort: Dessau) Anhaltische Innungen und Gewerbe
- Provenienz
-
Schmiede-Innung der Stadt Zerbst
- Laufzeit
-
02.03.1860
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:25 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Schmiede-Innung der Stadt Zerbst
Entstanden
- 02.03.1860
Ähnliche Objekte (12)

Niederlassung von Ärzten im Landdrosteibezirk Osnabrück Enthält u.a.: Wundarzt Theodor Kempers, Chirurg Joh. Georg Franz Kerkhoff, Dr. med. Carl Krebs, Dr. med. Herm. Heinr. Kruse, Dr. med. Jos. Wilh. Kerle, Chirurg Joh. Heinr. Kamper, Chirurg J.C. Koch, Chirurg H. R. Krebs, Dr. med. G. H. Kirchner, Chirurg A. Krümpel, Dr. med. Köhler, Wundarzt Aug. Klages, Dr. med. G. F. A. Kunsemüller, Dr. med. Ludw. Kruse, Wundarzt Koch, Dr. med. L. W. A. Kerle, Dr. med. Heinr. Kruse, Dr. med. Ludw. Hub. Kalker, Dr. med. Andr. Heinr. Kappelhoff
