- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
MathKüsel AB 3.40
- Weitere Nummer(n)
-
10511 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 367 mm (Blatt)
Breite: 285 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Eleonora Rom. Imp. Hung. [...] Mantuae et Monferat.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. XX, 43, 130
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 5238
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 2, 479, 93
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Krone
Porträt
Kaiserin
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Königin, Kaiserin, etc. (Ehefrau eines Herrschers)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1641-1681
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1641-1681