Münze

Halberstadt: Bistum

Münzstand: Bistum
Das ASCHERS IDIN der Legende ist auf „Aschersleben Denarius“ gelesen und die Münze deshalb als askanischer Beischlag zu den Halberstädter Stephanusbrakteaten aus der Münzstätte Aschersleben gedeutet worden.
Akzession: 1860/464 (MA Inv.)

Halberstadt: Bistum | Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technique
Silber; geprägt
Measurements
Durchmesser: 29 mm, Gewicht: 0.76 g
Inscription/Labeling
Vorderseite: NVS PR-OMARTIR - ASCHERS - IDIN. Sanctus Stephanus Protomartir Aschersleben Denarius (Stehender Heiliger Stephanus, über den ausgebreiteten Armen die Stola tragend.)
Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventory number
18205113
Other number(s)

Related object and literature
Literatur zum Stück: Th. Stenzel, Der Brakteatenfund von Freckleben im Herzogthum Anhalt (1862) Nr. 43 a; J. Cahn, Der Brakteatenfund von Freckleben in Anhalt. Neubearbeitung auf Grund des Bestandes im herzoglichen Münzkabinett zu Dessau (1931) [Auktionskatalog A. E. Cahn 709 Nr. 13; F. Berger, Die mittelalterlichen Brakteaten im Kestner-Museum Hannover (1993) Nr. 1758.

Subject (what)
Deutschland
Geistliche Fürsten
Heilige
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Mittelalter
Silber
Classification
Brakteat (Nominal)

Event
Herstellung
(where)
Deutschland (Land)
Anhalt (Region)
Halberstadt (Münzstätte/Ausgabeort)
(when)
1160-1177
Event
Fund
(where)
Deutschland (Land)
Freckleben (Fundort)
Event
Eigentumswechsel
(when)
1860
Period
Hochmittelalter

Last update
05.04.2024, 1:29 PM CEST

Object type

  • Münze

Time of origin

  • 1160-1177
  • 1860

Other Objects (12)