Münzen
Münzschatz 17. Jh: Münzen, Schmuckelemente, Federkielhalter u.a.
Schatzfund aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges
Es handelt sich um den bedeutendsten archäologischen Fund in Pommern aus dieser Zeit von großem kulturhistorischem Wert.
Am 06. März 1995 wurden auf dem Grundstück Wollweberstraße 42 die Reste des spätgotischen Kellers (14./15. Jahrhundert) eines etwa 10 Meter breiten und 16 Meter langen Hauses ausgegraben. Der Keller war mit Schutt aufgefüllt. Nachdem mehrere Feldsteine entfernt waren, wurde der Hortfund sichtbar.
Neben den 2579 Münzen bilden zwei reich verzierte Silberlöffel eine Besonderheit des Fundes. Auf ihrer Rückseite sind Namen ihrer vermutlichen Besitzer eingraviert, einer davon lautet Jasper Wulf.
Als Gewandschmuck verwendete Zierteile aus Kupferblech sind auf der Schauseite vergoldet. Sie waren Symbole für den gesellschaftlichen Rang und Stand seiner Träger.
- Location
-
Museum im Steintor, Anklam
- Inventory number
-
VLeih 101
- Material/Technique
-
Silber
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Fundmünze
Schatzfund
Hortfund
- Event
-
Gebrauch
- (when)
-
17. Jahrhundert
- Event
-
Fund
- (where)
-
Anklam
- (when)
-
06. März 1995
- Rights
-
Museum im Steintor
- Last update
-
28.03.2025, 9:48 AM CET
Data provider
Museum im Steintor. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münzen
Time of origin
- 17. Jahrhundert
- 06. März 1995