Artikel

Geld- und Finanzpolitik in Argentinien: Der Weg in die finanzielle Repression

Geld- und Finanzpolitik und finanzielle Repression in Argentinien Die wirtschaftliche Entwicklung in Argentinien in den vergangenen 15 Jahren ist durch ein sehr unstetiges Wachstum des realen Sozialprodukts und durch extrem hohe und schwankende Inflationsraten gekennzeichnet. Zu dieser Entwicklung hat vor allem eine inkonsistente Kombination der Geld- und Finanzpolitik mit der Wechselkurspolitik beigetragen. Während durch eine Überbewertung der Währung Stabilität importiert werden sollte, wurde im Inland das hohe Haushaltsdefizit des Staates weitgehend durch Geldschöpfung finanziert, was zu einer starken Zunahme der Geldmengenexpansion führte. Zudem wurden die Zinsen über lange Phasen unter der Inflationsrate fixiert, um die wirtschaftliche Aktivität anzuregen. Das Ergebnis waren eine Serie von Zahlungsbilanzkrisen, die zu massiven restriktiven Maßnahmen zwangen, und eine starke Beschleunigung der Inflation. Die hohen Inflationsraten und negative Realzinsen, häufig verbunden mit Abwertungserwartungen für den Peso, haben dazu geführt, daß der Markt für mittel- und langfristiges Kapital praktisch nicht mehr existiert. Aber auch der Markt für kurzfristige Kredite und Einlagen ist erheblich geschrumpft; das reale Volumen an Bankkrediten und Depositen ist stark zurückgegangen. Ein erheblicher Teil der Banken und sonstigen Finanzinstitutionen wäre ohne staatliche Unterstützung nicht mehr existenzfähig. Für eine Wiederbelebung der Finanzmärkte käme es vor allem darauf an, die Inflation durch eine Verminderung des Haushaltsdefizits zu reduzieren, den Wechselkurs freizugeben und Regulierungen auf den Finanzmärkten schrittweise abzubauen

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 19 ; Year: 1986 ; Issue: 1 ; Pages: 122-143

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Fischer, Bernhard
Trapp, Peter
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Duncker & Humblot
(wo)
Berlin
(wann)
1986

DOI
doi:10.3790/ccm.19.1.122
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Fischer, Bernhard
  • Trapp, Peter
  • Duncker & Humblot

Entstanden

  • 1986

Ähnliche Objekte (12)