Gelegenheitsschrift:Tod | Monografie

Die Hochfürstl. Leiche der weyland Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, Frauen Friederica Amalia, Gebohrner Königl. Erb-Princessin zu Dennemark Norwegen, der Wenden und Gothen, Verwitweter Hertzogin zu Schleswig Holstein, Stormarn und der Dithmarschen, Gräfin zu Oldenburg und Delmenhorst, [et]c. [et]c. Als solche Nach Deroselben höchstseeligem Hintrit am 17. Christmonat dieses 1704ten Heiljahrs ... Jn Dero Hoch-Fürstl. Erbbegräbniß nach Schleswig abgeführet ward, Jn höchstschmertzlichem Leidwesen Mit nachfolgenden unterthänigsten Trauer-Zeilen Begleitet von Denen gesampten Professoren Der Hoch-Fürstlichen Universität zum Kiel

Die Hochfürstl. Leiche der weyland Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, Frauen Friederica Amalia, Gebohrner Königl. Erb-Princessin zu Dennemark Norwegen, der Wenden und Gothen, Verwitweter Hertzogin zu Schleswig Holstein, Stormarn und der Dithmarschen, Gräfin zu Oldenburg und Delmenhorst, [et]c. [et]c. Als solche Nach Deroselben höchstseeligem Hintrit am 17. Christmonat dieses 1704ten Heiljahrs ... Jn Dero Hoch-Fürstl. Erbbegräbniß nach Schleswig abgeführet ward, Jn höchstschmertzlichem Leidwesen Mit nachfolgenden unterthänigsten Trauer-Zeilen Begleitet von Denen gesampten Professoren Der Hoch-Fürstlichen Universität zum Kiel

Digitalisierung: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0 Universell

Standort
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon IIn 3669, FK
VD 18
11190949
Umfang
[4] Bl. ; 2°
Sprache
Deutsch

Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
Kiel : Reuther , 1704

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
DOI
doi:10.25673/65600
URN
urn:nbn:de:gbv:3:1-710993
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 12:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gelegenheitsschrift:Tod ; Monografie

Entstanden

  • Kiel : Reuther , 1704

Ähnliche Objekte (12)